Social Inclusion Labs für Kids und Youngsters – kurz genannt „SILKY“ – steht für Modellprojekte, die versuchen die soziale Teilhabe junger Menschen zu verbessern.
Zielgruppe
- Junge Menschen ab der schulischen Jahrgangsstufe 5 und unter 18 Jahren, die von Armut und gesellschaftlichen Ausschluss bedroht sind.
Voraussetzungen
- Es gibt keine besonderen Voraussetzungen. Der Wohnort oder der Besuch der Schule in der Nähe der Orte Breisach oder Müllheim wäre vorteilhaft.
Beschreibung
- Das Projekt SILKY arbeitet daran, dass alle Kinder und Jugendliche von Anfang an gute und gleiche Chancen haben, besonders aber auch beim Übergang von der Schule in den Beruf.
- Ziel ist es, gemeinsam mit den Teilnehmenden individuelle Perspektiven zu entwickeln, um den Gefahren von verfestigter Armut und gesellschaftlichem Ausschluss vorzubeugen.
- Im Fokus steht hier besonders, Voraussetzungen für eine gesellschaftliche und soziale Partizipation zu schaffen.
- Dabei geht es darum, die persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu unterstützen, Anerkennung zu vermitteln und die jeweils eigenen Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmenden zu entwickeln.
- Während der Dauer des Projekts steht den jungen Menschen eine feste Bezugsperson zur Seite.
- Niedrigschwellige und praxisbezogene Angebote unterstreichen zudem den partizipativen und auf Freiwilligkeit basierenden Charakter von SILKY.
Anmeldung
Ausführende Träger:
Forum Jugend-Beruf im Jugendhilfswerk Freiburg e.V.