Überspringen zu Hauptinhalt

Individuelle betriebliche Qualifizierung

Individuelle betriebliche Qualifizierung (InbeQ) fördert die persönlichen Fähigkeiten und notwendigen beruflichen Kompetenzen. Ziel ist eine Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt. (§ 38a SGB IX) 

Zielgruppe

  • Jugendliche und Erwachsene, die aufgrund einer Behinderung besondere Unterstützung zur Eingliederung in das Berufsleben benötigen und keine Aus- oder Weiterbildung absolvieren können.

Voraussetzungen

  • Die Teilnahme an der Unterstützten Beschäftigung / InbeQ erfolgt durch eine Vermittlung der Reha-Abteilung der Agentur für Arbeit Freiburg.

Beschreibung

  • Durch ein gezieltes Langzeitarbeitstraining in Betrieben werden die persönlichen Fähigkeiten und notwendigen beruflichen Kompetenzen gefördert. Ziel ist eine Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt, auch wenn die Teilnehmer über keinen Berufsabschluss verfügen.Die Teilnehmer werden dabei von Trainern begleitet.
  • Eine Aufnahme in die Unterstützte Beschäftigung ist fortlaufend möglich. Die Dauer der Maßnahme beträgt in der Regel bis zu 24 Monaten.  Das Angebot unterteilt sich in drei Phasen:
    • Einstiegsphase: Suche nach geeigneten Qualifizierungsplätzen und berufliche Erprobung
    • Qualifizierungspahse: Unterstützte Einarbeitung und Qualifizierung im Betrieb
    • Stabilisierungsphase: Festigung im betrieblichen Alltag mit dem Ziel der dauerhaften sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im Betrieb

Anmeldung

Agentur für Arbeit Freiburg, Reha-Beratung

Lehener Straße 77, 79106 Freiburg
Freiburg.161-RehaSB@Arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de

 

Ausführender Träger
Stiftung Lernen Fördern Arbeiten
www.lfa.org

An den Anfang scrollen