Kooperative Ausbildung (Vollausbildung) mit Stütz- und Förderunterricht
Zielgruppe
- Junge Menschen, die aufgrund der Behinderung besonderer Hilfen zur Erlangung eines Berufsabschlusses bedürfen.
Voraussetzungen
- Die Teilnahme an einer Berufsausbildung für Menschen mit besonderen Förderbedarf erfolgt durch die Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit Freiburg.
Beschreibung
- Die Auszubildenden erwerben die, für den ausgewählten Beruf nötigen fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten in dafür geeignete Kooperationsbetrieben. Der erforderliche Stütz- und Förderunterricht findet bei SALO statt. Die Bildungsbegleiter_innen unterstützen und begleiten die gesamte Ausbildung. Dies umfasst auch soziales Kompetenztraining und Betriebsbesuche.
- Die täglichen Ausbildungszeiten richten sich nach den betriebsüblichen Arbeitszeiten der Kooperationsbetriebe.
- Die kooperative Ausbildung umfasst 2,5 Tage betriebliche Ausbildung, 1,5 Tage Berufsschule und 1 Tag zusätzlichen Unterricht bei dem Träger zur Aufbereitung berufsschulischer Inhalte und zur Prüfungsvorbereitung.
Durch die kooperative Ausbildung soll die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und im Ausbildungsberuf einen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gefunden werden. - Mögliche Ausbildungsberufe sind: Verkäufer_in, Lachlagerist_in, Fachkraft Gastgewerbe, Ausbaufacharbeiter_in.
Anmeldung
Agentur für Arbeit Freiburg, Reha-Beratung
Lehener Straße 77, 79106 Freiburg
Freiburg.161-RehaSB@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de
Ausführender Träger
SALO + Partner Freiburg
www.salo-partner.de